Abstract:
A new method for controlling Spodoptera littoralis (Boisduval) without spraying insecticides was used in field trials conducted in 1971. This method enables us to carry out integrated control as it does not create problems of residues on the plants and is harmless to parasitoids and predators. In these field trials granular baits (ProdanR) were applied. The attraction of the granules was effective at a very small distance. The granules lie on the ground and the crawling larvae find them at random. The probability of improving the control depends on the density of the granules on the ground. The order of the various formulations according to their success in controlling the Egyptian cotton leafworm is: Prodan 1000 > Prodan 500 > Prodan 100. The best time to use granular formulations in alfalfa is after cutting and irrigation. If Prodan is used before cutting, it gives unsatisfactory results as many larvae remain on the plants and do not find the granules lying on the ground. Feldversuche mit ProdanR1 zur Kontrolle von Spodoptera littoralis (Boisd.) in Alfalfa in Israel In Freilandversuchen wurde 1971 erne neue Methode zur Bekämpfung von Spodoptera littoralis (Boisd.) geprüft, ohne dabei Insektizide zu verwenden. Diese Methode ermöglicht eine integrierte Schädlingsbekämpfung, die keine Probleme von Rückständen auf den Pflanzen aufwirft und Parasiten sowie Predatoren schont. Sie besteht in der Anwendung einer granulierten Formulierung “Prodan” als Fraßköder. Die Granulatkörner wirken nur auf kurze Distanz anlockend und werden daher praktisch von den kriechenden Larven willkürlich gefunden. Die Möglichkeit, die Schädlingsbekämpfung zu verbessern, hängt von der Menge der am Boden liegenden Körnchen ab. Es wurde folgende Reihenfolge des Bekämpfungserfolges bei den verwendeten Formulierungen festgestellt: Prodan 1000 > Prodan 500 > Prodan 100. Die beste Zeit, um die granulierte Formulierung zur Spodoptera‐Bekämpfung in Alfalfa zu verwenden, ist nach dem Mähen und der Bewässerung. Wurde Prodan vor dem Mähen gestreut, waren die Resultate nicht zufriedenstellend, da viele Larven auf den Pflanzen blieben und die am Boden liegenden Körnchen nicht fanden. 1973 Blackwell Verlag GmbH