נגישות
menu      
Advanced Search
Syntax
Search...
Volcani treasures
About
Terms of use
Manage
Community:
אסיף מאגר המחקר החקלאי
Powered by ClearMash Solutions Ltd -
Phenology and Distribution of Phytometrinae in Israel
Year:
1968
Authors :
Yathom, Shoshana
;
.
Volume :
61
Co-Authors:
Yathom, S.
Rivnay, E.
Facilitators :
From page:
1
To page:
16
(
Total pages:
16
)
Abstract:
Im Laufe von sieben Jahren wurden in Israel neun verschiedene Arten von Phytometrinae in Lichtfallen gefangen. Die allgemeine Verbreitung jeder Art ist zusammengefaßt, Verbreitung und Phenologie jeder Art in Israel ist für verschiedene Jahre beschrieben. Höchste Fangzahlen von Phytometrinae wurden in den inneren Tälern erzielt, die niedrigsten in Eilat (Tabelle 1). Die am meisten vorkommende Art war A. gamma, etwa 63 % der Phyto‐metrinae‐Bevölkerung. Danach kamen T. ni und P. chalcytes, die zusammen mit P. oricbalceae und S. circumflexa nach Israel einwandern. Bei den wan‐dernden Arten werden nur die Bevölkerungen von A. gamma und S. circumflexa jährlich im Herbst erneuert; die anderen Arten haben eine ansässige Bevölkerung, die gelegentlich von außerhalb verstärkt wird. Die Arten P. circumscripta, P. transfixa und P. accentifera sind ansässig. 1968 Blackwell Verlag GmbH
Note:
Related Files :
Show More
Related Content
More details
DOI :
10.1111/j.1439-0418.1968.tb03874.x
Article number:
Affiliations:
Database:
Scopus
Publication Type:
article
;
.
Language:
English
Editors' remarks:
ID:
26090
Last updated date:
02/03/2022 17:27
Creation date:
17/04/2018 00:20
Scientific Publication
Phenology and Distribution of Phytometrinae in Israel
61
Yathom, S.
Rivnay, E.
Phenology and Distribution of Phytometrinae in Israel
Im Laufe von sieben Jahren wurden in Israel neun verschiedene Arten von Phytometrinae in Lichtfallen gefangen. Die allgemeine Verbreitung jeder Art ist zusammengefaßt, Verbreitung und Phenologie jeder Art in Israel ist für verschiedene Jahre beschrieben. Höchste Fangzahlen von Phytometrinae wurden in den inneren Tälern erzielt, die niedrigsten in Eilat (Tabelle 1). Die am meisten vorkommende Art war A. gamma, etwa 63 % der Phyto‐metrinae‐Bevölkerung. Danach kamen T. ni und P. chalcytes, die zusammen mit P. oricbalceae und S. circumflexa nach Israel einwandern. Bei den wan‐dernden Arten werden nur die Bevölkerungen von A. gamma und S. circumflexa jährlich im Herbst erneuert; die anderen Arten haben eine ansässige Bevölkerung, die gelegentlich von außerhalb verstärkt wird. Die Arten P. circumscripta, P. transfixa und P. accentifera sind ansässig. 1968 Blackwell Verlag GmbH
Scientific Publication
You may also be interested in